Lieber kranke Schüler,
im Passwort Bereich findest du unseren heutigen Hefteintrag.
Wenn es dir gut geht, dann schreibe die Teilbarkeitsregeln auf ein Blockblatt und wir kleben es es dann in dein hellblaues Heft.
Und es gilt wie immer:
45 Minuten an der Mathe-Hausi arbeiten. Wenn du nicht alles schaffst in dieser Zeit, entscheidest du selbst, ob du noch weiter machst oder nicht!
Ebenfalls 45 Minuten in Deutsch üben!
Wenn du noch Zeit übrig hast, dann kannst jederzeit in unseren Arbeitsplänen ( AP) alles noch wiederholen.
Sofatutor bis 20.3. ist noch möglich.
Wettermäßig hatten wir gestern richtig Glück:
Bei Sonnenschein haben wir unser Trostpflaster auf dem Bodolzer Spielplatz sehr genossen.
Du kannst im passwortgeschützten Bereich "Das war schön" ein paar Bilder anschauen.
Heute haben die 3. Klässler so fleißig die schriftliche Subtraktion gelernt und geübt!
Wie auch in der 4. Klasse ( siehe Passwortbereich) bearbeite NUR die Aufgaben, die du noch weißt!
Wir üben die nächsten 3 Wochen gemütlich zusammen!
Bitte schau dir auch die Übungen auf SOFATUTOR an! Nicht alles heute, sondern die nächsten Wochen eins nach dem anderen!
Dort wird in den Videos auch nochmals alles schön erklärt.
ABER:
Wie gesagt: der läuft leider am 29.3.2023 aus!
Heute war es richtig entspannt, ihr habt ganz toll eure Schubladen geleert und perfekt aufgeräumt!
Den Abschluss haben verschiedene Klavierstücke und die Zeugnisausgabe gemacht.
Davon kannst du eine kleine Kostprobe im passwortgeschützten Bereich sehen!
Ich wünsche dir erholsame Ferien!
War das heute schön und interessant?
Du kannst deinen Eltern im passwortgeschützten Bereich zeigen, wie toll alle verkleidet waren und welche Geschichte hinter den Lindauer Mäschgerle steckt!
Findest du dich wieder in der Turnhalle?
Viel Spaß dabei!
Leider habe ich heute kein Foto gemacht und dies zeigt, dass du immer die Hausi aufschreiben musst!
ABER Es war ja nur lernen auf!
Ich habe gerade mit Frau H. telefoniert und wir können am Donnerstag ganz gemütlich unsere babyleichte " Texte verfassen" - Probe in der ersten Stunde in aller Ruhe schreiben.
Auch haben wir ja heute noch einmal alles wiederholt und ich habe gesehen, wie toll du z.B. den Unterschied zwischen halbschritlich und schriftlichen Rechenverfahren kannst!
Die 3. mit dem Addieren
Die 4. mit dem Multiplizieren!
TOP!
Bis morgen!
Die Lernsituation in unserer Klassengemeinschaft
25 Schüler = 25 Lerngeschwindigkeiten
Gehen wir davon aus, dass wir oft Partnerarbeit machen, haben wir immer noch mindestens 12 verschiedene Lerntempi.
Daher ist unsere 45 Minuten Regel pro Fach bei den Hausaufgaben sehr wichtig!
Wenn du also auf der Hausitafel "Rest ABs" liest, dann bedeutet dies, dass du, wie immer,
45 Minuten konzentriert an einem arbeiten sollst.
Eine gute Strategie ist es auch, sich in aller Ruhe die Arbeisblätter erst einmal durchzulesen.
Du stellst schnell fest, dass vieles gar nicht so schwer ist. Lass dich also nicht verunsichern! Du kannst das!
Arbeitspläne haben viele Vorteile:
1. Du kannst in der Schule darin arbeiten:
- in der Vorviertelstd., bis alle ihre Hausi abgegeben haben.
- in Unterricht, wenn du früher fertig bist.
- Zuhause, wenn du nach der normalen HA noch von den 45 Minuten was übrig hast.
- oder, wenn du einfach noch bis zur Probe üben willst, bzw. deine Eltern mit dir lernen.
Bearbeite nur die Aufgaben, die du selbständig lösen kannst! Die anderen besprechen wir gemeinsam in der Schule!
Es macht natürlich Sinn bis zur nächsten Probe diesen Arbeitsplan (AP) fertig zu bekommen. Es kann aber sein, dass du es nicht schaffst, weil du halt langsamer, aber dafür viel genauer arbeitest? Bleib so wie du bist! Du wirst sehen, du steigerst dich im Laufe der Zeit!
Vielleicht machst du mal den Rest des APs sogar zur Wiederholung am Ende der Ferien!
Guten Morgen,
nächste Woche ist Endspurt angesagt!
Wir haben unsere Matheprobe auf Dienstag verschoben und wir haben ja schon besprochen, was alles drankommt:
3.-Klasse |
4.Klasse |
|
|
Halbschriftliche Addition |
Halbschriftliche Multiplikation |
Schriftliche Addition |
Schriftliche Multiplikation |
runden im Zahlenraum bis 1000 |
runden im Zahlenraum bis 1000 000 |
Unterschied Flächen - Körper |
Unterschied Flächen – Körper und ihre Netze erkennen |
Sachaufgabe |
Sachaufgabe |
In der Probe "Texte verfassen" werden wir nicht eine ganze Geschichte schreiben:
Du kannst Fragen beantworten, wie man eine gute Geschichte schreibt und eine Einleitung oder einen Schluss zu einer vorgegebenen Geschichte schreiben.
Liebe 3.- und 4.-Klässler,
im Passwortbereich findest du die Übungen zur Hörprobe.
Viel Spaß!
Guten Morgen,
leider hat mich die Grippe nun doch seit letzter Woche gestreift.
Morgen bin ich aber wieder da!
Habt einen schönen Tag mit Frau Gößwein und Frau Natterer und viel Spaß beim Schwimmen!
Heute gibt es ein neues 10 Minutentraining.
Damit kannst du ja schon selbständig arbeiten.
In Sofatutor findest du neue Videos und Übungen über die Themen, die wir diese Woche behandeln.
Auch in der Anton.app schalte ich Übungsmöglichkeiten frei.
Bitte beantworte in Antolin Fragen zu deinem letzten, gelesenen Buch!
Guten Abend,
einen kurzen Zusatz in Sachen aufsagen des Aufsatzgedichts:
Einige haben das Gedicht schon vorgetragen und es hat nur Einser gehagelt! Ganz toll, wie du dir das lange Gedicht gemerkt hast!
Wir lassen uns schön Zeit bis zu den Faschingsferien und wenn du krank werden solltest, verlängern wir das natürlich bis nach den Ferien.
Bitte trage dich in unsere Liste ein, wann du dein Gedicht aufsagen möchtest.
Unten habe ich dir noch ein Video gefunden, das das Runden in Mathematik noch einmal erklärt:
Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gesundes Neues Jahr wünsche ich Euch allen!
Herzlichen Dank für den wunderbaren Stern !
Unter "Das war schön " findet ihr unsere schöne Weihnachtsfeier und bald noch mehr ;*)
19.12.2022
EISLAUFEN MORGEN IST ABGESAGT!
Es sind leider zu viele Kinder und Betreuer krank geworden.
Ich habe für die kranken Mitschüler noch weitere PINs in der Anton.app freigeschaltet.
Toll, wie fleißig ihr diese Lernplattformen nutzt!
Viel Spaß dabei!
16.12.2022
Liebe Eltern,
nächste Woche am Dienstag, 22.12.2022 von 8 Uhr bis ca. 9.40 Uhr darf unsere Klasse zusammen mit der 3b ins Eisstadion zum Eislaufen.
Leider bin ich die letzten 3 Steinstufen in der Schule kreativ heruntergesegelt und sollte den Knöchel schonen.
Welche Mama oder Papa hat vielleicht Zeit und Lust am Dienstag mitzugehen?
Ich bin trotzdem dabei, habe Spiele und Übungsmöglichkeiten für die Schüler vorbereitet und unterstütze Sie mit Material von außen!
Sie können einfach mit den Kindern Schlittschuh laufen.
Ab 9 Uhr wird dann mit Musik gefahren, was allen immer großen Spaß macht.
An dieser Stelle darf ich Ihnen von Frau Holz ein herzliches Dankeschön ausrichten, dass schon viele an das Materialgeld ( 15 € für Werken) gedacht haben. Die Kinder gestalten ja wirklich hübsche Sachen!
Bitte denke bis Donnerstag an das
Materialgeld 15 € für WG, Frau Holz! Danke!
14.12.2022
Guten Morgen,
heute schreibst du HSU, ich drücke dir die Daumen!
Da immer 6-7 Kinder krank sind, und zwar richtig mit Fieber und spucken, kann man nicht richtig lernen und üben.
Daher verschieben wir unsere Sprache untersuchen Probe auf nach den Weihnachtsferien!
Du und deine Mitschüler müssen erst wieder richtig gesund werden!
Wenn du dann kräftig und fit bist, kannst du auch auf den Lernplattformen:
Anton.app
Antolin, gerne viel lesen!
Sofatutor
üben!
In der Spu-Probe musst du diesmal gut auf die Rechtschreibung achten.
Das kannst du prima mit einem Schleichdiktat üben.
Weiterhin musst du unseren Trick mit der Ableitung anwenden können:
z.B. erklären kommt von ?, darum schreibt man es mit ä.
Als letztes Thema geht es um die Grundform, Gegenwart und 1. Vergangenheit der Verben. Lass dir da die Verben aus dem neuen 10-Minutentraining ins Spaltenheft diktieren, damit du auch mit diesen Wörtern sicher in der Rechtschreibung bist.
Die Viertklässler haben die Verben schon in Form von Wortstreifen bekommen und müssen zusätzlich noch die 2. Vergangenheit, sowie die Zukunft bilden können.
3. Advent
Zusätzlich habe ich nun die Möglichkeit verschiedene Arbeitsblätter, Materialien und Übungen auf die Homepage zu stellen. Manchmal klappt die Hausi-Zustellung nicht, vorallem zur Zeit ist es doppelt schwer, da der Bote meistens auch noch krank ist.
Aus Datenschutzgründen findest du diese Sachen im Passwortbereich der jeweiligen Klassenstufe.
Das Passwort ist unser Klassentagebuchtier.
Ich bin gespannt, wer draufkommt!
Heute waren wir aber fleißig!
Tolle Würfel (3.) und Quader (4.) aus Knete und Zahnstochern hängen stabil an der Wand! Auch großes Lob, wie ihr sie selbständig mit Tricks aufgehängt habt!
Damit ihr euch im jeweiligen Zahlenraum immer besser auskennt, habe ich euch heute einige ABs mitgegeben.
Bitte erklärt euren Eltern, dass diese Blätter keine Hausi sind.
Einfach eine Möglichkeit noch einmal zu üben.
Montag, 5.12. 2022
Heute waren 8 Kinder krank und wir haben fleißig Krankenmappen geschnürt.
Falls du aber noch Lust hast, kannst du hier ein Schleichdiktat schreiben, das wir in der Schule im Deutschunterricht gemacht haben. Gerne in dein rotes Heft, wenn du es zu Hause hast.
Zusätzlich habe ich dir einige Bereiche in der Anton.app freigeschaltet. Schreib mir kurz in die Kommentarfunktion und ich sende dir deinen Code für dieses Schuljahr.
Viel Spaß!
Die einzelnen Sätze waren für die Drittklässler, der Fahrradtext für die 4.
3.Klasse |
4.Klasse |
So, nun habe ich alle Accounts von vor 2 Jahren wieder aufleben lassen und bekommst morgen dazu die Codes! Auch zeige ich dir am Laptop, wie es genau funktioniert!
Hier kannst du Fragen zu einem Buch beantworten. Es gibt in dieser App kein Buch, das nicht enthalten ist! Die Lizenz dazu bezahlt die Schule.
Hier habe ich nur für dich einen Zugang erstellt und du kannst mit tollen Übungen, die wir in der Schule gelernt haben dein Wissen vertiefen. Diese App ist kostenlos.
Ich habe auch englische Übungen mit freigegeben. Die sind bestimmt lustig.
Mit diesem Lernprogramm kannst du dir in Videos alles noch einmal erklären lassen. Diesen Zugang hat die Schule bezahlt, möglich, dass er einmal abläuft. Noch geht er, drum nutzen wir ihn.
|
|
|
|
28.11.22 3.Klasse |
4.Klasse |
Liebe Klasse 3/4 a,
wie du weißt, ist es ganz wichtig, dass du viel liest! Daher werde ich dir hier auf der Homepage eine weitere Möglichkeit bieten viel zu lesen und Fragen zu dem Gelesenen zu beantworten!
Oft kannst du auch mit Filmen und Übungen das weiter vertiefen, was wir in der Schule besprochen haben.
Zusätzlich zur Elternnachricht können deine Eltern hier Neuigkeiten erfahren.
|
|
Liebe Klasse 3,
wir wiederholen diese Woche das Teilen mit Rest.
|
Liebe Klasse 4,
auch ihr arbeitet weiter mit dem Teilen mit Rest, jedoch mit höheren Zahlen. |
In Deutsch arbeiten wir weiter an der 1. Vergangenheit. |
Bei euch kommt zur 1. Vergangenheit noch die 2. und die Zukunft dazu.
|
Ä oder e? Äu oder eu?
Hast du fleißig mit dem Zehnminutentraining geübt? |
Ä oder e? Äu oder eu?
Hast du fleißig mit dem Zehnminutentraining geübt?
|
Du erfährst was ein Logical ist.
|
Du erfährst was ein Logical ist. |
Damit wir bald schöne Geschichten schreiben können, werden wir uns verschiedene Satzanfänge einprägen. |
Damit wir bald schöne Geschichten schreiben können, werden wir uns verschiedene Satzanfänge einprägen.
|
|
|