Quelle: www.zaubereinmaleins.de
Oben angebotene Übungsmöglichkeiten in Form von Arbeitsblättern können von Ihnen auf Ihren Computer downgeloaded werden, ausgedruckt und von Ihrem Kind ausgefüllt werden.
Es ist keine Pflicht!
Für Sie als Eltern habe ich die Lösung extra als Download bereitgestellt, damit Sie die bearbeiteten ABs Ihres Kindes jederzeit kontrollieren können.
Bitte üben Sie mit Ihrem Kind das 1 x 1, vorallem das Teilen! Auch im Zehnerbereich (20 x 7=....)
Mögliche Internetseiten auf denen Ihr Kind zusätzlich und freiwillig üben kann, sind:
https://www.einmaleinslernen.de
https://www.sofatutor.com/mathematik/uebungen/teilen-dividieren-mit-rest
https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/mathematik/
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind jeden Tag im Spaltenheft und AP übt!
Als weitere Idee können Sie mit Ihrem Kind die Vorgehensweise bei einer Sachaufgabe üben. Zu diesem Zweck hängt über das ganze Schuljahr diese Erinnerung im Klassenzimmer in der Matheecke:
Auch kann ihr Kind gerne Geschichten zu Hause egal auf welches Papier schreiben. Dazu können Sie sich an den "roten Faden" halten, den wir in der Schule erarbeitet haben:
Was den Kindern viel Spaß macht, ist die Suche nach ähnlichen Wörtern. Dieses Spiel zur Erweiterung des Wortschatzes lässt sich bei jeer Alltagssituation einbauen, z.B. bei Autofahrten, während
man warten muss...
Welche anderen Wörter gibt es für "gehen"? So helfen Sie ihrem Kind sich vielfältig in Texten ausdrücken zu können und Wortwiederholungen zu vermeiden.
Gerne lasse ich Ihnen auch das Material zukommen.
Lassen Sie Ihr Kind, zusätzlich zum Spaltenheft, jeden Rechtschreibfehler verbessern! In der Schule machen wir dies mit Hilfe eines Karteikastens: Jeder Fehler in Heften, Mappen, auch in Mathe und HSU wird auf eine Karteikarte 3x verbessert und unter dem jeweiligen Buchstaben abgeheftet. Wenn die Zeit es erlaubt sollte Ihr Kind noch einmal einen anderen Satz mit dem "Fehlerwort" aufschreiben, usw.
Probentermine
Musikprobe:
21.3.2023
Notenwerte
Mathe -Probe: 23.3.23
Schriftliche Multiplikation in einer Textaufgabe
Schriftliche Division u.a. in Verbindung mit Ratenzahlung
Symmetrie
Lückenaufgabe in schriftlicher Addition und Subtraktion
Teilbarkeitsregeln
HSU-Probe:
27. März 23
Verkehrserziehung
Spu-Probe: 30.3. 2023
Satzglieder
Fälle
Wörter mit ß-ss-s