Freiwillig schlau werden!
Download Materialliste
Kompetenzbereich Deutsch (12 Proben bis zum Übertritt (4.Klasse)/ im Jahr(3. Klasse)):
Bereiche:
1. Spu (Sprache untersuchen) 2. Lesen 3. Für sich und andere schreiben 4. Hören und Verstehen
1. Proben:
Mit rot korrigierte RS-Fehler zählen nur in Proben zur Note im D-Bereich Spu!
Mit grün korrigierte RS-Fehler in allen anderen D-Bereichen, sowie anderen Fächern zählen nicht mit
zur Note!
2. In den Heften...
...werden RS-Fehler meistens in rot korrigiert und dienen zur Orientierung wichtige Strategien
mit dem Kind zu wiederholen.
Die Kinder müssen alle korrigierten RS-Fehler in allen Fächern eine Zeile lang gleich in dem jeweiligen
Heft oder im Karteikasten verbessern.
Bitte unterstützen sie Ihr Kind dahingehend. Rechtschreiben lässt sich nur durch Wiederholung und Übung verbessern.
3. Spaltenheft:
Die Lernwörter werden in Spalten geübt.
Vorteil: Man sieht das Wort nicht, wenn man es schreibt.
Dauerhausi: Jeden Tag 1 Spalte üben und der Lehrerin in der Früh vorlegen, falls Sie es
nicht schon durchsehen konnten. Danke hierfür!
4. Geschichtenheft:
Eigene Geschichten, Gedichte, aber auch das Schönschreiben wird geübt.
5. Schulheft und Hausheft werden im Wechsel verwendet.
6. Rechtschreibheft für Übungen mit den Lernwörtern.
Materialliste 2019/20 Klasse 3bBitte auf die neue Lineatur achten!
Materialliste 2019_20.doc Microsoft Word-Dokument [667.5 KB]
6. Roter Schnellhefter: Jedes D-AB bitte sofort abheften ( es gibt keine „fliegenden Zettel“ im
Schulranzen). Die Kinder werden nach dem Abschluss eines Themas gebeten den roten Schnellhefter
zu leeren und die ABs in den großen Ordner zuhause zu heften.
7. AH in Deutsch: JoJo
Kompetenzbereich Mathematik (5 Probenbis zum Übertritt / im Jahr):
1. Schulheft und Hausheft werden im Wechsel verwendet.
+ Geometrieheft
2. AH in Mathematik:
Oft ist eine Seite in diesem Arbeitsheft auf, aber immer mit der Regel, konzentriert 30 bzw. 45
Minuten daran zu arbeiten! Erfahrungsgemäß schaffen die Kinder dieses Pensum, wenn jedoch aus
verschiedenen Gründen es nicht mehr geht, dann machen Sie mir bitte ihr Kürzel an die geschaffte
Stelle. Wir schaffen es sicherlich uns zu steigern!
Die Kontrolle ist sehr wichtig: Zu Beginn des Schultages vergleichen die Schüler
3. Blauer Schnellhefter = AP in Mathematik:
Zusätzlich biete ich zu den einzelnen Schwerpunkten in Mathematik Arbeitsblätter mit einer Liste
zum Abhaken. Dies gibt Ihnen auch zu Hause eine Möglichkeit mit dem Kind unterrichtsrelevante
Aufgaben zu üben. Dies ist ein Angebot das vielleicht nicht alle Schüler von Anfang an zusätzlich
schaffen. Er dient im Unterricht auch dazu schnellen Schülern nach Freiarbeitsphasen eine Aufgabe
zu geben oder während der Differenzierung mit z.B. Schulbegleitern oder in Kleingruppen mit mir
gezielt Inhalte zu wiederholen.
4. Die Kinder werden nach dem Abschluss eines Themas gebeten den blauen Schnellhefter
zu leeren und die ABs in den großen Ordner zuhause zu heften.
Kompetenzbereich HuS (5 Proben bis zum Übertritt/ im Jahr):
1. Heft: Einträge zu den einzelnen Themen.
2. Grüner Schnellhefter für die ABs. Die Kinder werden nach dem Abschluss eines Themas gebeten
den grünen Schnellhefter zu leeren und die ABs in den großen Ordner zuhause zu heften.
Korrekturzeichen in den Proben:
bedeutet 1 Punkt bedeutet Punkt Inhalt fehlt
Weitere Tipps, die die Konzentration ihres Kindes fördern:
Bitte überzeugen Sie ihr Kind, dass es nur ein Mäppchen braucht, in dem alles drin sein kann!
Erfahrungsgemäß liegen auf dem Schultisch Mäppchen, Stabilobox, Schlampermäppchen, extra Leuchtstiftekiste u.v.m., so dass es schwierig wird einen freien Platz für das Heft oder Buch zu finden.
Bitte helfen Sie Ihrem Kind, sich in der Schule konzentrieren zu können! Wünschenswerter Inhalt des Mäppchens:
Füller, Radiergummi, kleines Lineal,
Bleistift und Minenbleistift (Größe 0,7),
5 Holzmalstifte (rot, blau, grün, gelb, braun),
Stabilos ( rot, blau, grün),
dünne Leuchtstifte(rot, blau, grün),
Folienstifte non-permanent (rot, blau, grün),
einen Klebestift, eine gute Schere,
Tintenkiller (lässt sich nicht vermeiden) oder
radierbarer Füller.
Bitte kennzeichnen Sie unbedingt das Eigentum Ihres Kindes mit Namen (am besten jeden Stift , die Schere, den Kleber, jedes Heft usw. mit wasserfestem Filzstift) und binden Sie bitte im neuen Schuljahr die Bücher ein!
Ein stabiler Schulranzen, der nicht umkippen kann hilft die Materialien glatt zu transportieren.
(Keinen Rucksack!)
Es kommt immer wieder vor, dass wir mit dem Stadtbus zu unseren Ausflügen, wie Karibu, Maislabyrinth, etc. fahren. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind beider Rückfahrt an einer anderen Bushaltestelle aussteigen soll, geben Sie bitte Ihrem Kind eine schriftliche formlose Bestätigung / Mitteilung an mich mit:
Download Mitteilung an die Lehrkraft
Download, Handout Elternabend
Download, Nahrungsmittelabfrage