Freiwillig schlau werden!
Oben angebotene Übungsmöglichkeiten in Form von Arbeitsblättern können von Ihnen auf Ihren Computer downgeloaded werden, ausgedruckt und von Ihrem Kind ausgefüllt werden.
Es ist keine Pflicht!
Für Sie als Eltern habe ich die Lösung extra als Download bereitgestellt, damit Sie die bearbeiteten ABs Ihres Kindes jederzeit kontrollieren können.
Bitte üben Sie mit Ihrem Kind das 1 x 1, vorallem das Teilen! Auch im Zehnerbereich (20 x 7=....)
Mögliche Internetseiten auf denen Ihr Kind zusätzlich und freiwillig üben kann, sind:
https://www.einmaleinslernen.de
https://www.sofatutor.com/mathematik/uebungen/teilen-dividieren-mit-rest
https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/mathematik/
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind jeden Tag im Spaltenheft und AP übt!
Bitte täglich mit dem Kind 10 Minuten laut lesen und vor dem Einschlafen mind. 15 Minuten
schmökern lassen. (Leseperlen)
Mögliche Internetseiten auf denen Ihr Kind zusätzlich und freiwillig üben kann, sind:
Ihr Kind hat von der Schule Benutzername und Passwort für www.antolin.de bekommen.
Bitte gestatten Sie Ihrem Kind nach den Hausaufgaben nicht, dass es mit elektronischen Spielen seine kostbare Freizeit verbringt. Es kommt sonst zu einer Reizüberflutung: der
interessantere Reiz löscht schließlich den uninteressanten, eben in den Hausaufgaben gelernten Inhalt.
Und für zwischendurch:
Als weitere Idee können Sie mit Ihrem Kind die Vorgehensweise bei einer Sachaufgabe üben. Zu diesem Zweck hängt über das ganze Schuljahr diese Erinnerung im Klassenzimmer in der Matheecke:
Auch kann ihr Kind gerne Geschichten zu Hause egal auf welches Papier schreiben. Dazu können Sie sich an den "roten Faden" halten, den wir in der Schule erarbeitet haben:
Im Klassenzimmer darf es schließlich seine Geschichte mit der Bindemaschine in sein "Tagebuch" ( siehe Schulalltag) selbständig binden.
Was den Kindern viel Spaß macht, ist die Suche nach ähnlichen Wörtern. Dieses Spiel zur Erweiterung des Wortschatzes lässt sich bei jeer Alltagssituation einbauen, z.B. bei Autofahrten, während man warten muss...
Welche anderen Wörter gibt es für "gehen"? So helfen Sie ihrem Kind sich vielfältig in Texten ausdrücken zu können und Wortwiederholungen zu vermeiden.
Gerne lasse ich Ihnen auch das Material zukommen.
Lassen Sie Ihr Kind, zusätzlich zum Spaltenheft, jeden Rechtschreibfehler verbessern! In der Schule machen wir dies mit Hilfe eines Karteikastens: Jeder Fehler in Heften, Mappen, auch in Mathe und HSU wird auf eine Karteikarte 3x verbessert und unter dem jeweiligen Buchstaben abgeheftet. Wenn die Zeit es erlaubt sollte Ihr Kind noch einmal einen anderen Satz mit dem "Fehlerwort" aufschreiben, usw.
Rechtschreibstrategie 1
Rechtschreibstrategie 2
Rechtschreibstrategie 3
Rechtschreibstrategie 4
Rechtschreibübung
Nur durch viel Übung bekommt man auch Routine Fachbegriffe sicher zu benutzen und anzuwenden auf andere Aufgaben (= Transferleistung in der Probe)
Sie können mit den untenstehen Angaben zusammen mit Ihrem Kind einen Satz analysieren und in seine Einzelteile zerlegen. Vielleicht auf einer Schiefertafel als Motivation? Aber auch riesengroß auf einer alten Kalenderrückseite oder auf das Zeitungspapier mit dicken Filzstifen? So macht Lernen auch noch Spaß!